Fischerprüfungen im Angelsportverein Hage e.V. Neue Trends haben Einzug in die Fischerprüfungen gehalten: Selbstausbildung und Online-Ausbildung über das Internet. Durch berufliche und/oder familiäre Belange können einige Personen nicht an den Abend- oder Wochenend-Lehrgängen der Vereine teilnehmen. Sie eignen sich das nötige Wissen autodidaktisch (Selbstausbildung) oder durch neu auf den Markt gekommene Online- Ausbildungen an. All diesen Leuten bietet der Angelsportverein Hage e.V. monatlich eine Fischerprüfung an! Die Prüfungen werden von einer Prüfungskommission und nach der Prüfungsordnung vom Landesfischereiverbandes Weser-Ems e.V. abgehalten. Die Prüfungen sind bundesweit anerkannt. Damit kann man in jedem Verein in Deutschland Mitglied werden oder im Urlaub eine Gastkarte erwerben. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem praktisch-mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil werden Kenntnisse in der allgemeinen Fischkunde, der speziellen Fischkunde, Gewässerkunde, Fischfang und Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz und dem Fischereirecht abgefragt. Im praktisch-mündlichen Teil sind Fischarten zu erkennen, Angelgeräte zusammenzustellen, Knoten zu machen und Kenntnisse über Mindestmaße, Schonzeiten, ganzjährig geschonte Fischarten, immer mitzuführende Gerätschaften usw. gefragt. Anmeldungen mit Passbild (nach Passbildrichtlinie) mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an den Vorstand des ASV Hage e.V.. Ort der Prüfungen: Vereins-Jugendwerkstatt, Halbemonder Straße 85, 26524 Hage. Preis: 60,- Euro pro Teilnehmer/in. Termine: Dienstag, 04. April 2023, 19 Uhr Mittwoch, 05. Juli 2023, 19 Uhr Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr Dienstag, 05. Dezember 2023, 19 Uhr Weitere Auskünfte erteilt gerne der Vorstand des Angelsportvereins Hage e.V.