Unser Mitteilungsblatt  ”das angeljahr”  erscheint einmal im Jahr. Es hat dieses Mal 32 Seiten Umfang und das Format DIN A 5.  Die aktuelle Ausgabe schicken wir Ihnen gerne zu.   Schicken Sie uns dafür 2,50 Euro (bei Versand ins Ausland vorher Porto erfragen) in Briefmarken an:  Angelsportverein Hage e.V. Stichwort “das angeljahr” Postfach 12 06 26520 HageUnd Sie erhalten umgehend Ihr Exemplar zugeschickt.
Erfolgreiche Fischerprüfung beim Angelsportverein Hage Beim Angelsportverein Hage e.V. wurde am Dienstag, dem 09. Juni, die erste Fischerprüfung für Teilnehmer mit Online-Ausbildung abgenommen. Angemeldet hatten sich 12 Kandidaten, davon sind zur Prüfung 10 erschienen. Unter den vorgegebenen Hygienevorschriften wurde die Prüfung in den Räumen des Vereins durchgeführt. Nach erfolgter schriftlicher Prüfung stand auch ein mündlich-praktischer Teil an. Erfreulich war die gute Vorbereitung der Kandidaten und so konnten alle mit einem guten schriftlichen Ergebnis zum praktischen Teil zugelassen werden. Hier zeigte sich doch ein Unterschied zu einem Fischerlehrgang, bei dem auch der praktische Teil geübt wird. Die angehenden Angler mussten nun ihr nur theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. Aber auch hier wurden, dem Wissensstand entsprechend, die Aufgaben gemeistert. Zum Abschluss stand fest: Allen Kandidaten konnte das Fischerprüfungszeugnis ausgehändigt werden. Der Prüfungsausschuss des Landesfischereiverbandes Weser-Ems e. V. ist sehr zufrieden mit dem Kenntnisstand der online ausgebildeten Prüflinge. Der Angelsportverein Hage e.V. bietet weitere Prüfungstermine für angehende Angler, die sich online ausgebildet haben, an. Diese findet man HIER .
Seit dem 1. Januar 2022 können Gastanglerinnen und Gastangler auch online über die Firma „hejfish“ ihre Gastkarten bekommen. Geht ganz einfach: Links auf das Logo klicken - nur einmal registrieren - bezahlen - E-Mail erhalten - ausdrucken - angeln gehen.
Achtung! Der Ententeich in Berumerfehn im Wald (Nr. 21 auf unserer Gewässerkarte) darf ab 7. Juni 2022 nicht mehr von unseren Mitgliedern beangelt werden. Auf Wunsch des Verpächters wurde der Pachtvertrag einvernehmlich beendet. Ändert bitte eure Gewässerkarten entsprechend.
Achtung! Die Tonkuhle am Halmeerweg in Nenndorf (Nr. 18 auf unserer Gewässerkarte) darf ab 1. Januar 2021 nicht mehr von unseren Mitgliedern beangelt werden. Auf Wunsch des Verpächters wurde der Pachtvertrag einvernehmlich beendet. Ändert bitte eure Gewässerkarten entsprechend.